Informationen der kommunalen Spitzenverbände

<< | < | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15... 52 | > | >>
Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Kritik an geplanter Ausweitung der Prüfrechte des Landesrechnungshofs Sachsen-Anhalt: Vertrauen in Kommunen stärken statt Misstrauen

Kritik an geplanter Ausweitung der Prüfrechte des Landesrechnungshofs Sachsen-Anhalt: Vertrauen in Kommunen stärken statt Misstrauen
19. August 2025

Magdeburg, – Die aktuell im Landtag diskutierte Ausweitung der Prüfrechte des Landesrechnungshofs Sachsen-Anhalt wird von Seiten des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt aufs Schärfste kritisiert. Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes hat ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Vergabe des SGSA-Absolventenpreises 2025

Vergabe des SGSA-Absolventenpreises 2025
06. August 2025

Aufgrund der demografischen Entwicklung ist die Nachwuchsgewinnung und -bindung zunehmend von immer größerer Bedeutung. Die Qualifikation der Beschäftigten, ihre Motivation, sich für das Ziel einer service- und bürgerorientierten Kommunalverwaltung einzusetzen, ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

2.135.597 Personen in Sachsen-Anhalt

2.135.597 Personen in Sachsen-Anhalt
06. August 2025

Zum Jahresende 2024 zählte Sachsen-Anhalt 2.135.597 Einwohnerinnen und Einwohner, davon waren 1.086.943 weiblichen und 1.048.654 männlichen Geschlechts. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes verringerte sich die Bevölkerungszahl gegenüber 2023 um 8.973 Personen. ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Preisverleihung des bundesweiten Nichtraucher-Schulwettbewerbs »Be Smart - Don't Start«

Preisverleihung des bundesweiten Nichtraucher-Schulwettbewerbs »Be Smart - Don't Start«
06. August 2025

Im Schuljahr 2024/2025 fand der bundesweite Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ zur Prämierung rauchfreier Schulklassen zum 28. Mal statt. Das Programm wird bereits seit über 25 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Bundestag beschließt Freistellungsmöglichkeit ehemaliger Bahnbetriebsflächen

Bundestag beschließt Freistellungsmöglichkeit ehemaliger Bahnbetriebsflächen
06. August 2025

Bundestag und Bundesrat haben einen von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) in geänderter Fassung beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht vor, § 23 AEG so zu ... mehr

<< | < | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15... 52 | > | >>
09.12.2013