SGSA: Aktuelle Informationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 86 | > | >>

Start für Forschungsprojekt »GFA_Stadt_Plus« zur Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung

Start für Forschungsprojekt »GFA_Stadt_Plus« zur Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung
30. September 2025

Projektbeschreibung
Am 1. April 2025 ist das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Verbundforschungsprojekt „Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung_Plus“ unter Leitung des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule ... mehr

Kabinett beschließt mehrere Gesetzentwürfe im Energiebereich

Kabinett beschließt mehrere Gesetzentwürfe im Energiebereich
30. September 2025

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 6. August 2025 diverse kommunalrelevante Gesetzentwürfe im Energiebereich beschlossen. Die Gesetze sind Teil des Sofortprogramms der Bundesregierung.
Beschlossen wurden dabei folgende Gesetzentwürfe:
Gesetzentwurf zur Änderung ... mehr

EuGH konkretisiert Bestimmungen zur Festlegung sicherer Herkunftsstaaten

EuGH konkretisiert Bestimmungen zur Festlegung sicherer Herkunftsstaaten
30. September 2025

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer Entscheidung (Az.: C-758/24 und C-759/24) die Bestimmung von sicheren Herkunftsländern für beschleunigte Asylverfahren durch die Mitgliedsstaaten konkretisiert. Die Bestimmung eines Drittstaats als „sicherer Herkunftsstaat“ ... mehr

Nationaler Sicherheitsrat beschlossen

Nationaler Sicherheitsrat beschlossen
30. September 2025

Das Bundeskabinett hat am 27. August 2025 die Einrichtung eines neuen Nationalen Sicherheitsrates unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers beschlossen.
Der Sicherheitsrat soll die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik besser koordinieren. Der Rat ... mehr

Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung

Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung
25. September 2025

Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) wurde 2018 eingeführt und verpflichtete größere landwirtschaftliche Betriebe zur Erstellung einer Stoffstrombilanz, um Nährstoffflüsse (insbesondere Stickstoff und Phosphat) transparent zu machen und Umweltbelastungen durch Überdüngung zu reduzieren. Ziel war ... mehr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 86 | > | >>