Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 16. bis 24. November 2019
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Sie findet jährlich in der letzten Novemberwoche auf dem gesamten Kontinent und darüber hinaus statt. Ziel ist es, alle Europäerinnen und Europäer für die Notwendigkeit der Ressourcenschonung zu sensibilisieren und praktische Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufzuzeigen.
Städte und Gemeinden können die Abfallvermeidungswoche mitgestalten. Die EWAV verfolgt einen dezentralen Ansatz. Lokale Akteure aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie aus dem Bildungsbereich und der Verwaltung organisieren eigene Aktionen vor Ort. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 16. bis 24. November 2019 statt. Eine Registrierung mit eigenen Aktionen ist noch bis zum 03. November 2019 möglich.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Bildung im Bereich Abfallvermeidung. Ein zentrales Thema ist dabei die Frage, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Fragen rund um die Abfallvermeidung durch die Bildungsmaßnahmen sensibilisiert werden können. Interessierte Kommunen sind eingeladen, sich an dem Jahresmotto 2019 zu orientieren. Aktionen, die zum Umdenken und zur „Wertschätzung“ verhelfen, sind daher besonders gefragt. Alle weiteren Themen rund um die Abfallvermeidung sind ebenfalls willkommen.
Die offizielle Eröffnung der EWAV erfolgt am 18. November im Bundespresseamt in Berlin.
Die eintägige Konferenz beschäftigt sich mit den Bildungsangeboten für alle Altersgruppen und den Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich Abfallvermeidung.
Die Anmeldung ist möglich unter: https://ewav.obladen.de/.
Weitere Informationen und Materialien finden Sie unter: https://www.wochederabfallvermeidung.de/.