»Digitale Transformation in der Verwaltung« - neues Studienangebot an der Hochschule Anhalt
21. April 2022
Die aktuellen Herausforderungen durch Digitalisierung, IT-Sicherheit und demografischem Wandel werden auch in den kommunalen Verwaltungen immer spürbarer. Die Anforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verwaltungen sind enorm gestiegen und führen zu ... mehr
Grundwasser schützen - aktives Wassermanagement etablieren
19. April 2022
Das „blaue Gold“ Grundwasser ist in Deutschland die mit Abstand wichtigste Säule der Wasserversorgung. Etwa 70 Prozent des Wassers der öffentlichen Wasserversorgung werden aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Es ist daher unerlässlich, ... mehr
Fünf Prozent weniger Waldfläche in drei Jahren
30. März 2022
Die Waldverluste in Deutschland sind nach einer Mitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 21.02.2022 erheblich höher als bisher angenommen. Die Forscher des DLR machten zum ersten Mal ... mehr
Neues Förderprogramm »Zukunft Region« startet mit »regioNachhaltig«
30. März 2022
Viele Regionen in Deutschland durchlaufen einen Strukturwandel. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz möchte mit dem Ende Februar d. J. gestarteten neuen Förderprogramm „Zukunft Region“ diese Regionen und lokale Unternehmen unterstützen. „Zukunft ... mehr
Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung der Gebäudeeffizienzrichtlinie der EU im Jahr 2022
29. März 2022
Am 09.02.2022 führten der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie der Gesamtverband deutsche Wohnungswirtschaft (GdW) ein Gespräch mit Vertretern der EU-Kommission zur Gebäudeeffizienzrichtlinie (Energy Perfomance of Buildings Directive, EPBD) der EU. ... mehr