Öffentliche Investitionsbedarfe zur Erreichung der Klimaneutralität in Höhe von 500 Mrd. Euro
12. September 2022
Deutschland hat sich das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Hierzu bedarf es umfassender Investitionen der Gesamtwirtschaft und der öffentlichen Hand. Eine im Auftrag von KfW Research erstellte Studie ... mehr
Ist die Trinkwasserversorgung in Gefahr?
12. September 2022
In den vergangenen Wochen und Monaten herrschten deutschlandweit langandauernde Hitze- und Dürreperioden. Obwohl die kommunale Trinkwasserversorgung in Deutschland weniger als 3 Prozent der Wassermenge ausmacht, kann es vorkommen, dass bestimmte Quellen, die ... mehr
Handreichung für Klimarisikoanalysen auf kommunaler Ebene
02. August 2022
Das Umweltbundesamt (UBA) hat Anfang Juni d. J. Handlungsempfehlungen für Städte und Gemeinden zur Umsetzung einer Klimarisikoanalyse veröffentlicht. Die 40-seitige Publikation befasst sich mit dem Umgang, der Vorbereitung und Durchführung einer ... mehr
Neue Rückgabestellen für Elektroaltgeräte seit Anfang Juli 2022
02. August 2022
Seit dem 01.07.2022 sind auch Lebensmitteleinzelhändler unter bestimmten Voraussetzungen zur Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet. Für kleine Elektroaltgeräte (z. B. Handys, Toaster oder Taschenlampen) gilt dies unabhängig vom Neukauf eines Produkts, für ... mehr
Ausrichtung von Gebäuden auf Extremwetterlagen
29. Juli 2022
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat Empfehlungen zum klimaangepassten Bauen veröffentlicht. In der Broschüre werden die Herausforderungen und Risiken für Gebäude aufgeführt und zentrale Planungsempfehlungen für klimaangepasstes Bauen aufgegriffen. ... mehr