Erste freie Kommunalwahlen am 6. Mai 1990: Städte, Gemeinden und Landkreise feiern 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung in Sachsen-Anhalt
06. Mai 2015
Anlässlich der ersten freien Kommunalwahlen in der DDR am 6. Mai 1990 haben Städte- und Gemeindebund und Landkreistag die besondere Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Landes ... mehr
Kommunale Spitzenverbände appellieren an den Landtag: FAG rechtssicher aufstellen
25. November 2014
Mit Blick auf die Bereinigungssitzung zum Landeshaushalt 2015/2016 haben beide Kommunalen Spitzenverbände heute in Magdeburg noch einmal eindringlich an die Damen und Herren Landtagsabgeordneten appelliert, dringend notwendige Veränderungen beim kommunalen Finanzausgleich ... mehr
Debatte um die Kommunalfinanzen: SGSA ruft zu einem konstruktiven Dialog auf
18. November 2014
Magdeburg.- In der aktuellen Debatte um die Kommunalfinanzen hat der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt Landesregierung und Landtag zu einem „konstruktiven Dialog“ aufgerufen. „Probleme
lösen wir nicht mit einem Diktat von oben, sondern ... mehr
Mitgliederversammlung des SGSA appelliert: Kommunale Finanzen nicht weiter kürzen
03. November 2014
Zerbst.- Die Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt (SGSA) hat am Montag in Zerbst an Landesregierung und Landtag appelliert, die Kommunalfinanzen nicht weiter zu kürzen. SGSA-Präsident, Haldenslebens Bürgermeister Norbert Eichler betonte in einer ... mehr
SGSA wählt neues Präsidium: Norbert Eichler wieder Präsident
03. November 2014
Zerbst.- Die Kreisvorstandskonferenz des Städte- und Gemeindebundes hat satzungsgemäß am heutigen Montag in Zerbst/Anhalt das Präsidium des SGSA neu gewählt. Die Delegierten aus den 11 Landkreisen und 3 kreisfreien Städten wählten den ... mehr