Verbundvorhaben „WALD-WIKI“ gestartet
Seit einigen Jahren spielt die Anpassung der Wälder an den Klimawandel eine zentrale Rolle für den Privat-und Kommunalwald. Unter dem Titel „Klimawandel gestalten“ wurde daher das Verbundprojekt WIKI Web 2.0 ins Leben gerufen, aus welchem das „WALD-WIKI“ hervorgegangen ist. Das Verbundvorhaben wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch den Waldklimafonds des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Zum Projektkonsortium gehören der Waldbesitzerverband Niedersachen, der Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt, das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF), die Forstliche Versuchsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e. V. (AGDW – Die Waldeigentümer), die das Projekt leitet und koordiniert. Als Herausgeber verantwortet die AGDW zudem den Betrieb des WALD-WIKI.
Trockenjahre, geschwächte Waldbestände und Borkenkäferbefall gehören bereits für viele Waldbesitzende zum forstlichen Alltag. Die wirtschaftlichen und ökologischen Folgen sind immens, die weitere Entwicklung noch ungewiss. Sicher ist jedoch: Neue Herausforderungen erfordern neue Wege und gemeinsames Handeln. Wissen und Erfahrungen müssen flächendeckend gesammelt, effizient ausgetauscht und schnell punktgenau verfügbar gemacht werden. Genau hierbei soll das WALD-WIKI unterstützen.
Als Kernfunktion bietet das WALD-WIKI Waldbesitzenden, Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen, Experten und anderen mit dem Wald verbundenen Gruppen daher die Möglichkeit zum einfachen Wissensaustausch. Innerhalb vielfältiger Themenbereiche können Sie vom Wissen anderer profitieren und Ihr eigenes Wissen aktiv als Autor für andere einbringen.
Nach Auskunft des Waldbesitzerverbands Sachsen-Anhalt werden derzeit vor allem Autoren gesucht. Eine Nutzung kann allerdings auch lediglich als Leser stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wald-wiki.de/start.