Waldhauptstadt 2025 gesucht
Städte und Gemeinden, deren kommunale Wälder nachhaltig nach den strengen Standards der Waldschutzorganisation Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes – Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung - bewirtschaftet werden, konnten sich wie schon im vergangenen Jahr (KNSA-Beitrag Nr. 127/2023 vom 28.03.2023) für die Auszeichnung „PEFC-Waldhauptstadt“ bewerben. Informationen dazu, einschließlich einzuhaltende Fristen, hat die Landesgeschäftsstelle mit E-Mail-Rundschreiben vom 20.08.2024 gegeben. Als Preis stiftet PEFC Deutschland 1.000 Forstpflanzen eigener Wahl für den Stadtwald, die in einer öffentlichen Pflanzaktion im Jahr 2025 gepflanzt werden sollen. Darüber hinaus wird die Öffentlichkeitsarbeit der Kommune zur Bekanntmachung des Titels „PEFC-Waldhauptstadt 2025“ vom PEFC Deutschland unterstützt, u. a. mit einem Budget von 3.000 Euro für Ausstellungen, Veranstaltungen etc.
In der Vergangenheit haben die prämierten Kommunen ihre Bürgerinnen und Bürger über Pflanzaktionen, Fotowettbewerbe, Ausstellungen und weitere Maßnahmen aktiv in ihre forstliche Arbeit eingebunden. Auf diese Weise konnte wertvolle Aufklärungsarbeit über die Bedeutung des Waldes für die Stadt sowie über die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung der Forstleute vor Ort geleistet werden. Eindrücke, wie die bisherigen PEFC-Waldhauptstädte ihren Titel gefeiert und eingesetzt haben, sind unter https://www.pefc.de/waldbesitzende/pefc-waldhauptstadt/ zusammengestellt.