Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2025
In den vergangenen sieben Jahren hat sich der Deutsche Kita-Preis als wichtiger und öffentlichkeitswirksamer Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung erwiesen. Wie bereits mittels E-Mail-Rundschreiben vom 14.01.2025 unterrichtet, werden das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern und Partnerinnen die Auszeichnung im Jahr 2025 zum achten Mal vergeben, um die wertvolle und exzellente Arbeit in und für Kitas zu würdigen und besonders gute Qualität in der frühen Bildung sichtbar zu machen.
Preisverdächtig sind alle Kitas und lokalen Bündnisse, die Kinder in den Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit stellen, Fachkräfte, Eltern und Nachbarschaft einbinden sowie aus ihren Erfahrungen lernen.
Der Deutsche Kita-Preis ist in diesem Jahr mit insgesamt 110.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ verliehen, wobei pro Kategorie acht Finalisten und Finalistinnen hervorgehen. Auf die Erstplatzierten warten Preisgelder von jeweils 25.000 Euro. Die Zweitplatzierten beider Kategorien dürfen sich auf je 15.000 Euro freuen, die Drittplatzierten auf jeweils 10.000 Euro. Die Finalisten und Finalistinnen, die keinen der ersten drei Plätze ergattern, erhalten je 1.000 Euro als Anerkennungspreis. Zusätzlich wird ein mit 2.000 Euro dotierter Zusatzpreis zum Thema „Attraktivität der Arbeit“ durch den Deutschen Gewerkschaftsbund ausgelobt.
Interessierte Teams können ihre Bewerbung noch bis zum 07.03.2025 im Online-Portal unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung einreichen. Außerdem ist es möglich, Kitas und Bündnisse unter www.deutscher-kita-preis.de/zur-empfehlung für den Deutschen Kita-Preis 2025 vorzuschlagen.
Die Auswahl der Nominierten erfolgt im April 2025 und die Bekanntgabe der Finalisten im Juni 2025. Die Jurysitzung findet im November 2025 statt. Die Preisträger und Preisträgerinnen werden schließlich Ende November 2025 auf einer feierlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben.
Weiterführendes Informationsmaterial ist auf der Website www.deutscher-kita-preis.de zu finden.