Preisverleihung des bundesweiten Nichtraucher-Schulwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“

Studenten

Im Schuljahr 2024/2025 fand der bundesweite Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ zur Prämierung rauchfreier Schulklassen zum 28. Mal statt. Das Programm wird bereits seit über 25 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt und bestärkt Schülerinnen und Schüler in einem rauchfreien Leben. Rauchfrei sein heißt ein Verzicht auf Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form. Durch den Wettbewerb wird das Thema Nichtrauchen auf eine für die Lernenden attraktive Weise zur Sprache gebracht. Es soll verhindert bzw. hinausgezögert werden, dass Schülerinnen und Schüler mit dem Rauchen anfangen. Auch diejenigen, die bereits gelegentlich rauchen, sollen motiviert werden, damit aufzuhören. So soll verhindert werden, dass sie zu regelmäßigen Raucherinnen und Rauchern werden.

Um am Schulwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilnehmen zu können, müssen mindestens 90 % der Lernenden einer Klasse für die Teilnahme stimmen. Alle Schülerinnen und Schüler unterschreiben einen Vertrag, in dem sie sich verpflichten, im Wettbewerbszeitraum nicht zu rauchen. Die Klasse prüft einmal wöchentlich intern, ob mindestens 90 % der Schülerinnen und Schüler rauchfrei waren. Alleerfolgreichen Klassen nehmen an der Gewinnziehung des Wettbewerbs teil.

Der Wettbewerb verdeutlicht damit, dass sich Nichtrauchen gleich mehrfach lohnt: für die Gesundheit, für Klima und Umwelt und außerdem mit der Chance auf einen Gewinn. Alle Klassen, die ein Schuljahr rauchfrei geblieben sind, erhalten zudem ein Zertifikat. Im Schuljahr 2024/2025 belief sich der Hauptpreis auf 5.000 Euro, welche von der Deutschen Krebshilfe gestiftet wurden. Wiederholt teilnehmende Klassen werden mit weiteren 5.000 Euro als Hauptgewinn sowie 80 Mal 300 Euro Dank des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit gesondert ausgezeichnet. Zusätzlich werden die besten Beiträge im Rahmen eines Kreativwettbewerbs mit Geld- und Sachpreisen prämiert.

In diesem Schuljahr haben sich aus Sachsen-Anhalt 165 Klassen aus 63 Schulen mit insgesamt 3.659 Schülern und Schülerinnen für den Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ angemeldet. Davon blieben 120 Schulklassen erfolgreich rauchfrei, das entspricht ca. 73 % aller teilnehmenden Schulklassen. Die Klassen kommen aus allen Schulformen, darunter 20 Sekundarschulen, 14 Gymnasien, 6 Förderschulen, 8 Gemeinschaftsschulen, 3 Gesamtschulen und 1 Berufsschule. Von allen erfolgreichen Klassen waren 31 zum zweiten oder zum dritten Mal dabei und 16 Klassen nahmen sogar zum vierten oder fünften Mal teil.

Einen Geldpreis des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit in Höhe von je 300 Euro gewannen für ihre wiederholt erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme die Klasse 8a der Förderschule „Pestalozzi“ in Halle (Saale) sowie die Klasse 8a der Sekundarschule „Brettin“ in Brettin. Neben diesen Geldpreisen wurden auch Erlebnisevents an die Klassen vergeben – darunter Tickets für Heimspiele der SCM-Handballer und der MEC Saale Bulls, Gutscheine für die Boulderhalle BlocSchmiede, ein Kreativ-Workshop-Tag in der Villa Wertvoll sowie Theaterkarten für eine Vorstellung im Theater Magdeburg. Die feierliche Preisverleihung fand am 13.06.2025 in der Landeshauptstadt Magdeburg in Kooperation mit dem Bildungsministerium, dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und mit Unterstützung der IKK gesund plus statt. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne richtete in dieser Veranstaltung per Videobotschaft ihre Gratulation an die Gewinnerklassen.

Die beiden Hauptpreise haben im Schuljahr 2024/2025 Klassen aus Niedersachsen und Baden-Württemberg gewonnen.

06.08.2025