Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 

flüchtling beratung

Die Zahlen von Gewalttaten gegenüber Frauen steigen stetig an. Dies belegt, wie tief verwurzelt geschlechtsspezifische Gewalt in der Gesellschaft ist.

Vor diesem Hintergrund und anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2025 ruft das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ zur diesjährigen Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ auf. Die Mitmachaktion 2025 startet bereits am 14.11.2025 und erreicht ihren Höhepunkt am 25.11.2025.

Ziel der Mitmachaktion ist es, ein starkes Signal gegen Gewalt auszusenden und Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft zur Solidarisierung mit gewaltbetroffenen Frauen einzuladen. Außerdem soll die Hilfetelefonnummer 116 016 bei Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften bekannter gemacht werden. Unter der Nummer des Hilfetelefons erhalten Betroffene telefonisch oder via Online-Beratung kostenlose und anonyme Hilfestellungen an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und (durch Zuschaltung von Dolmetscherinnen und Dolmetschern) in 18 Fremdsprachen. Auch Personen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen können sich zwecks Beratung und Information an das Hilfetelefon wenden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme an der Mitmachaktion:

  • Durch das Verteilen von Flyern und Notfallkarten bei geplanten Veranstaltungen oder an Informationsständen kann eine flächendeckende Bekanntmachung innerhalb der Gesellschaft erreicht werden. Die entsprechenden Informationsmaterialienkönnen kostenfrei bestellt werden unter: https://www.hilfetelefon.de/materialien/materialien-bestellen.
  • Das Aufhängen von Plakaten, Bannern oder Hissfahnen an öffentlichen Orten kann dazu beitragen, eine breite Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema zu schaffen. Die kostenfreien Druckvorlagenmit der Aufschrift #SchweigenBrechen und einer Freifläche zur Platzierung eines eigenen Logos können ab sofort heruntergeladen werden unter: https://www.hilfetelefon.de/materialien/partnermaterialien.
  • Als Zeichen der Solidarität kann außerdem der Hashtag #SchweigenBrechen in den sozialen Netzwerken oder der Aktionsframe für Instagram verwendet werden. Aktionsmaterialien rund um Social Media sind auf der Aktionswebsite zu finden unter: https://www.hilfetelefon.de/kampagnen-aktionen/aktionen/schweigen-brechen.

Bei Rückfragen zur Mitmachaktion des Hilfetelefons kann sich unmittelbar an das Partnerbüro unter partnerbuero@hilfetelefon.deoder telefonisch unter 030/30 88 11-42 gewandt werden.

Anmerkung:

In Sachsen-Anhalt ist in letzter Zeit eine zunehmende Häufung von Vorkommnissen häuslicher Gewalt gegenüber Frauen bis hin zu Fällen von Femiziden zu verzeichnen. Angesichts dieser Entwicklung werden auf Landesebene gegenwärtig verstärkt Strategien und Handlungsansätze diskutiert, die dem verbesserten Schutz der Betroffenen dienen sollen. Die Thematik erweist sich als präsente und in ihrer Intensität weiter zunehmende Herausforderung.

Aus diesem Grund bitten wir um Kenntnisnahme der Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und sehen in der Mitmachaktion die Chance, auf geschlechtsspezifische Gewalt als gesellschaftliches Problem aufmerksam zu machen und sich solidarisch mit Betroffenen zu zeigen.

30.10.2025