Informationen der kommunalen Spitzenverbände

<< | < | 1 ... 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36... 52 | > | >>
Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Stärkerer Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober 2024

Stärkerer Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober 2024
27. November 2024

Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes stieg die Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Oktober auf einen Wert von 2,4 %. Der Index erreichte im vergangenen Monat einen Stand von 121,2 (Basis 2020 = 100). Damit ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Zahl der Asylbewerber in 2023 um 8,7 % gestiegen

Zahl der Asylbewerber in 2023 um 8,7 % gestiegen
27. November 2024

Am 31.12.2023 erhielten in Sachsen-Anhalt 13.015 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies ein Anstieg zum Vorjahr um 8,7 % (+1.045 Personen).
Von den Empfängerinnen und ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Kommunales Monitoring zu Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amts- und Mandatsträgern und -trägerinnen

Kommunales Monitoring zu Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amts- und Mandatsträgern und -trägerinnen
22. November 2024

Wie bekannt, führt das Bundeskriminalamt (BKA) in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderten Forschungsprojektes ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Bundestag beschließt Abschaffung des Meldescheins

Bundestag beschließt Abschaffung des Meldescheins
22. November 2024

Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien auf Bundesebene heißt es: „Wir schaffen die analoge Meldepflicht bei touristischen Übernachtungen, wo möglich, im Bundesmeldegesetz ab. Der Umgang mit Meldescheinen wird künftig komplett digital erfolgen.“ Im Rahmen ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Sicherheitspaket aufgrund islamistischen Terroranschlags

Sicherheitspaket aufgrund islamistischen Terroranschlags
19. November 2024

Die Bundesregierung hat infolge des islamistischen Terroranschlags von Solingen ein Sicherheitspaket vorgelegt. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde vom Deutschen Bundestag in erster Lesung am 12.09.2024 beraten und sieht Verschärfungen im Waffenrecht, Maßnahmen gegen ... mehr

<< | < | 1 ... 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36... 52 | > | >>
09.12.2013