Wanderausstellung: Jüdischer Alltag in Deutschland

Flagge_Jüdisch_Jude

Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftrage der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative Kulturelle Integration hatten im Oktober 2020 den bundesweiten Fotowettbewerb „Zusammenhalt in Vielfalt – jüdischer Alltag in Deutschland“ ausgelobt. Ziel des Wettbewerbes war es, ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen und Lebendigkeit und Vielfalt jüdischen Leben in der Mitte unserer Gesellschaft zu zeigen.

Mit der Auslobung des Wettbewerbes wurde gleichzeitig geplant, die zehn Gewinnerfotos als Ausstellung auf Reise durch die Bundesrepublik Deutschland zu schicken.

Interessierte Institutionen und Organisationen können sich hierfür bei der Initiative Kulturelle Integration formlos bis zum 30.07.2021 unter integration@kulturrat.de bewerben.

Die formlose Bewerbung sollte folgende Informationen enthalten:

  • Name und Anschrift der Institution (Ansprechpartner/in)
  • Kurze Beschreibung der Tätigkeit der Institution
  • Ort der Ausstellung (wie wird die Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht?)
  • Zeitraum für die Ausstellung
  • Geplante Bewerbung der Ausstellung.

Für das Ausleihen der Fotos entstehen keine Kosten. Die Transportkosten, sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Ausstellung sowie die Versicherung der Bilder werden vom Aussteller übernommen. Hierzu wird eine vertragliche Vereinbarung geschlossen. Die Initiative Kulturelle Integration stellt Informationsmaterial zu den ausgestellten Fotos zur Verfügung.

Weitere Informationen finden sich unter integration@kulturrat.de.

23.04.2021