Informationen der kommunalen Spitzenverbände
Anstieg der Wohngeldhaushalte im Jahr 2023 um 84,1 %
07. November 2024
Ende 2023 bezogen 46.355 Haushalte in Sachsen-Anhalt Wohngeld, 21.180 mehr als im Vorjahr (+84,1 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies der höchste Wert seit 2010 (48.072). Die Mehrheit der ... mehr
Zahl der Asylanträge 2023 um 8,7 % gestiegen
07. November 2024
Am 31.12.2023 erhielten in Sachsen-Anhalt 13.015 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies ein Anstieg zum Vorjahr um 8,7 % (+1.045 Personen).
Von den Empfängerinnen und ... mehr
Kommunen Sachsen-Anhalts zum 30. Juni 2024 mit 3.158 Mio. Euro verschuldet
30. Oktober 2024
Die Verschuldung der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt lag nach Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt am Ende des 1. Halbjahres 2024 bei 3.158 Mio. Euro. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach ... mehr
Studie zur Transformation der kommunalen Energieversorgung
28. Oktober 2024
Mit der Wärmewende soll die Transformation zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 gelingen. Dabei bilden Wärmenetze eine effiziente und effektive Möglichkeit, die Transformation des Wärmesektors nicht nur in den ... mehr
Ergebnisse der Bundeswaldinventur
28. Oktober 2024
Die Bundeswaldinventur (BWI) ist ein zentrales Instrument zur Erfassung und Analyse des Zustands sowie der Entwicklung der Wälder in Deutschland. Sie wird alle zehn Jahre durchgeführt und bietet umfassende, repräsentative Daten ... mehr