Informationen der kommunalen Spitzenverbände

<< | < | 1 ... 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27... 66 | > | >>
Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Bundesrat fordert Erleichterungen und höhere Schwellenwerte im Vergaberecht

Bundesrat fordert Erleichterungen und höhere Schwellenwerte im Vergaberecht
28. März 2023

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 10.02.2023 die Bundesregierung aufgefordert, sich auf Ebene der EU und der Welthandelsorganisation (WTO) für Erleichterungen des Vergaberechts einzusetzen. Damit stimmte der Bundesrat einem Entschließungsantrag des ... mehr

Landkreistag Sachsen-Anhalt

Hauptamt stärkt Ehrenamt; Handreichung "Hauptamt stärkt Ehrenamt. Ansatzpunkte, Ideen, gute Beispiele"

Hauptamt stärkt Ehrenamt; Handreichung  Hauptamt stärkt Ehrenamt. Ansatzpunkte, Ideen, gute Beispiele
27. März 2023

Nach Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage des Deutschen Landkreistages (DLT) im Jahr 2018 und nach Durchführung eines Auswahlverfahrens startete vor rund drei Jahren das vom DLT zusammen mit 18 Landkreisen durchgeführte ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Digital-Index 2022/23 - Lagebild zur digitalen Gesellschaft

Digital-Index 2022/23 - Lagebild zur digitalen Gesellschaft
27. März 2023

Die Initiative D21 hat am 20.02.2023 den Digital-Index 2022/23 „Lagebild zur digitalen Gesellschaft“ vorgelegt. Die Studie will ein Update zum Entwicklungsstand der digitalen Gesellschaft geben. Im Fokus stehen in diesem Jahr die ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Europäische Bürgerinitiative - EU-Kommission beschließt die Registrierung für Reformen im Bereich Asyl und Migration

Europäische Bürgerinitiative - EU-Kommission beschließt die Registrierung für Reformen im Bereich Asyl und Migration
27. März 2023

Am 22. Februar 2023 registrierte die Kommission eine europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „Gewährleistung einer menschenwürdigen Aufnahme von Migranten in Europa“. Darin wird die Entwicklung eines neuen Systems für die freiwillige ... mehr

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

Wiedereinführung des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts ab 2024

Wiedereinführung des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts ab 2024
24. März 2023

Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) ist ein regelbasierter Rahmen für die Koordinierung und Überwachung der nationalen Haushaltspolitiken in der Europäischen Union. Der Pakt wurde 1997 geschlossen, um solide öffentliche Finanzen zu gewährleisten, ... mehr

<< | < | 1 ... 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27... 66 | > | >>
09.12.2013