Neue Social Media-Präsenz der VKA auf Instagram und Facebook

Digital_Digitalisierung

Die Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat auf vielfachen Wunsch der Mitgliedsverbände ihre Öffentlichkeitsarbeit zur aktuellen Tarifrunde deutlich ausgeweitet. Im Dezember 2024 und Januar 2025 hat die VKA ihren Fokus auf die Etablierung ihres neuen WhatsApp-Kanals „VKA-TarifNews live“ gelegt, dem inzwischen – nicht zuletzt dank der Unterstützung aller Mitglieder – über 5.000 Interessierte folgen.

Erstmals begleitet die VKA die Verhandlungen außerdem mit einer strukturierten Social Media-Kampagne, um die Positionen und Argumente der kommunalen Arbeitgeber in den sozialen Medien stärker präsent zu machen. Die Kampagne wurde Mitte Februar auf den bestehenden Social Media-Kanälen gestartet und wird die Tarifverhandlungen von nun an fortlaufend begleiten.

In einem dritten Schritt will die VKA ihre Social Media-Präsenz breiter aufstellen und ist von jetzt an – neben den bestehenden Kanälen auf X und LinkedIn – auch auf Instagram und Facebook präsent:

Um die Reichweite dieser neuen Kanäle zu erhöhen und die Positionen der Mitgliedsverbände der VKA in der öffentlichen Debatte stärker sichtbar zu machen, werden die kommunalen Arbeitgeber um aktive Unterstützung gebeten:

  • den neuen Kanälen zu folgen,
  • relevante Beiträge in den Netzwerken zu teilen,
  • Dritte auf die neuen Kanäle aufmerksam zu machen und
  • die Social Media-Profile auf den eigenen Webseiten zu verlinken.

Diese Unterstützung beim Aufbau dieser zusätzlichen Kommunikationskanäle ist für alle kommunalen Arbeitgeber von großer Bedeutung.

Bei Fragen steht Herr Matthias Rebbert als Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der VKA und die Geschäftsstelle der VKA jederzeit gern zur Verfügung, telefonisch unter der Nummer: 030/ 209 699 462 oder per E-Mail: matthias.rebbert@vka.de.

06.03.2025