Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag! am 22.04.2021
Am 22.04.2021 ist der Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag! Deutschlandweit laden Kommunen, Unternehmen und Organisationen an diesem Tag Schülerinnen ab Klasse 5 ein, um Berufe in Verwaltung, Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften zu erkunden. Gerade während der Covid-19-Pandemie ist die Berufs- und Studienorientierung aus dem Fokus geraten. Für junge Menschen ist und bleibt eine vielfältige Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven aber wichtig für die eigene Zukunft. Da auch Ende April noch mit Einschränkungen gerechnet werden muss, sollte das Angebot am Aktionstag digital stattfinden. Dies gibt den Verwaltungen und den teilnehmenden Mädchen eine größere Planungssicherheit. Dazu bietet der Girls'Day die Möglichkeit, auch digitale Angebote in das Girls'Day-Radar einzustellen. Um Schülerinnen bereits frühzeitig für die Kommunalpolitik zu interessieren, sind die Städte und Gemeinden aufgerufen, sich am bundesweiten Girls’Day mit eigenen Angeboten zu beteiligen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Girls'Day-Digital-Event. Im Rahmen dieses Events findet ein öffentliches Live-Programm mit spannenden Impulsen, Interviews und Diskussionsrunden statt. Mit dabei sind junge Vorbilder aus verschiedenen Berufsfeldern, Influencerinnen und auch musikalisch wird es sich um das Thema Klischees drehen. Ein weiterer Programmpunkt des Events ist das Girls'Day-Escape-Spiel, welches gemeinsam mit den Teilnehmerinnen gespielt werden kann. Weitere Informationen zum Girls'Day-Digital-Event sind unter www.girls-day.de abrufbar.
Wie können Sie sich beteiligen?
Städte und Gemeinden können Schülerinnen zum Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag einladen. Entsprechende Angebote können online unter: www.girls-day.de/Radar eingetragen werden. Über diese Plattform finden Mädchen, Eltern und Lehrkräfte Ihr Angebot. Nicht vergessen: Über ein Girls'Day-Konto www.girls-day.de/@/Auth kann die Anmeldung der Veranstaltung bequem verwaltet werden.
Informieren Sie weiterführende Schulen und die lokale Presse Ihrer Region über Ihre Girls'Day-Aktion. Nutzen Sie hierfür auch die kostenlosen Aktionsmaterialien, die unter https://material.kompetenzz.net/girls-day abgerufen werden können.
Detaillierte Informationen zum Girls’Day können abgerufen werden unter:
E-Mail: info@girls-day.de
Girls’Day-Telefon: 0521-106 7357
Internet: www.girls-day.de