Pläne zur Reaktivierung von Bahnstrecken – Liste der ausgewählten Strecken in den Ländern
Die Deutsche Bahn (DB) hat gemeinsam mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Allianz pro Schiene 20 Bahnstrecken in Deutschland vorgestellt, die insbesondere für den Nahverkehr reaktiviert werden könnten. Darunter die Strecke Barby (inkl. Elbbrücke) – Güterglück. Auch die beiden Bundesminister Andreas Scheuer und Horst Seehofer haben sich hierzu geäußert und die Impulse für den ländlichen Raum als Folge von Streckenreaktivierung gewürdigt.
Am Ende des Beitrages ist die Übersicht der zunächst ausgewählten Strecken in den Ländern abgedruckt, wobei in Sachsen, Thüringen sowie Hessen die Auswahl noch nicht abgeschlossen werden konnte.
DB hat potenzielle Strecken bundesweit analysiert
Eine von der DB eingerichtete AG hatte hat sich zunächst ein umfassendes Bild über die in der Vergangenheit stillgelegten Strecken gemacht und dafür insgesamt 346 Strecken in ganz Deutschland bewertet. Darunter auch die 240 Vorschläge der Branchenverbände Allianz pro Schiene und VDV. Das Ergebnis: Ein Großteil der potenziellen Strecken ist nicht im Eigentum der DB. Ein weiterer Anteil der Strecken ist verpachtet oder hat auf absehbare Zeit kein verkehrliches Potenzial. Somit blieb für die Bundesschienenwege ein Portfolio von rund 1.300 Kilometer Länge, die im Ergebnis der Analyse reaktiviert werden könnten. [mehr]